Programm
Der Ton macht die Musik
Das besteht aus Film, Fishbowls, gemeinsames Essen, jede Menge Musik und Austausch zu den Themen Demokratie, Arbeit, Leben und Freizeit in den Partnerstädten. Das TCC KunstKulturFest dient als Impuls und Grundlage für eine moderierte Gesprächsrunde im Detail.
Es sollen Beziehungen in der Gegenwart entstehen, die für ein glücklicheres Morgen sorgen. Oder:
Für ein glückliches Morgen sollen Beziehungen in der Gegenwart entstehen!
Das TCC Projekt greift auf die ursprüngliche Idee der Partnerstädte, Menschen, freundschaftlich aus den verschiedenen Ländern zusammenzubringen. Im Mittelpunkt steht der Austausch der Stadtbewohner:innen. Wir sind daran interessiert ein greifbares Format zu entwickeln, in dem das KunstKulturFest als Grundlage für verschiedene Dialoge und einen achtsamen Austausch genutzt werden darf.
Menschen werden inspiriert und ermutigt eigene Ideen zu äußern und somit die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Umrahmt von einem ausgewähltem Musikprogramm und von der jungen Szene Rigas und Bremens gefüllt: Radiosendungen, DJ Workshops und Live Shows!
Zusätzlich sind vier hybride Musik- und Literaturveranstaltungen in Planung. Dabei werden die Teilnehmenden aus Riga & Bremen live und digital auf dem Domshof ins Gespräch gebracht.
Botschaften vom Centraltirgus
Rigaer Zentral Markt meets Wochenmarkt Domshof Bremen.
Das TCC#2 KunstKulturFest greift/funkt in den täglich stattfindenden Wochenmarkt auf dem Domshof hinein.
Die Verkäufer*innen des Wochenmarktes erhalten vorgedruckte Papiertüten, die sie für den Verkauf ihrer Waren benötigen. Bei den Drucken handelt es sich um Symbole und Rezepte der Marktbetreiber*innen bzw. Verkäufer*innen aus Riga. Diese werden auf einer Reise nach Riga von unserem Team nach Gesprächen mit Marktleuten, von uns zusammengestellt und designt. Kauft eine Person während des Festivals auf dem Wochenmarkt in Bremen ein, erhält sie ihre Ware in eins der bedruckten Tüten.
Die Botschaft der Tüte wird zu einem Wochenmarkt-Souvenir, das die beiden Märkte verbindet und Riga gesellt sich durch den Einkauf auf dem Bremer Wochenmarkt in die Küche eines Bremer Haushalts.